Skip to content
  • Home
  • Ringvorlesungen
    • Übersicht
    • Ringvorlesung 2024
    • Ringvorlesung 2023
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ethik-Konferenz 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2014
    • Ringvorlesung 2013
  • Videos
    • Videos 2023
    • Videos 2022
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
    • Videos 2015
    • Videos 2014
    • Videos 2013
  • Expert/innen
    • Vorträge 2024
    • Vorträge 2023
    • Vorträge 2022
    • Vorträge 2021
    • Vorträge 2018
    • Vorträge 2016
    • Vorträge 2014
    • Vorträge 2013
  • Über uns
    • Studierende
    • Kontakt
  • Partner
technik umwelt ethik
  • Home
  • Ringvorlesungen
    • Übersicht
    • Ringvorlesung 2024
    • Ringvorlesung 2023
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ethik-Konferenz 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2014
    • Ringvorlesung 2013
  • Videos
    • Videos 2023
    • Videos 2022
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
    • Videos 2015
    • Videos 2014
    • Videos 2013
  • Expert/innen
    • Vorträge 2024
    • Vorträge 2023
    • Vorträge 2022
    • Vorträge 2021
    • Vorträge 2018
    • Vorträge 2016
    • Vorträge 2014
    • Vorträge 2013
  • Über uns
    • Studierende
    • Kontakt
  • Partner
Search
Close Search
Highlights

Technik- und Umweltethik

Ringvorlesungen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Ringvorlesungen

Im Sommersemester 2024 ist das Thema der Ringvorlesung "Künstliche Intelligenz als Teil unseres Lebens". Neun...

Expert/innen

Unsere Expertinnen und Experten kommen aus den Ingenieurwissenschaften, den Natur- und den Geisteswissenschaften. Ihre Fachgebiete...

Über uns

Die Technik-und Umweltethik Website, kurz TUE-Website, ist ein Projekt von Studierenden des Masterstudiengangs Technik- und...

Studierende

Die Ringvorlesung „Technik- und Umweltethik“ wird von Studierenden des Fachbereichs mitgestaltet: Studierende der Nachhaltigen Ingenieurwissenschaften...

Unser Leben mit künstlicher Intelligenz

"Unser Leben mit künstlicher Intelligenz" ist das Thema der TUE-Ringvorlesung 2024. Schirmherr ist Professor Dirk Reith, Direktor des Forschungsinstitutes TREE der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Für ihn ist KI ein mächtiges Werkzeug, das vor kurzem noch Science-Fiction war. Doch das...

Mehr erfahren

Information und Grußwort 2023 und 2022

Unser Leben mit künstlicher Intelligenz

19. Februar 2024

"Unser Leben mit künstlicher Intelligenz" ist das Thema der TUE-Ringvorlesung 2024. Schirmherr ist Professor Dirk Reith, Direktor des Forschungsinstitutes TREE der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Für ihn ist KI ein mächtiges Werkzeug,...

Weiterlesen

Energieversorgung nachhaltig gestalten

24. Dezember 2023

"Energieversorgung nachhaltig gestalten" ist das Thema der TUE-Ringvorlesung 2023. Schirmherrin ist Professorin Tanja Clees, Direktorin des Forschungsinstitutes TREE der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Für sie ist die Transformation des Energiesystems eine der...

Weiterlesen

10 Jahre Technik- und Umweltethik: Nachhaltig leben in einer technisierten Welt

29. August 2022

"Nachhaltig leben in einer technisierten Welt" ist das Thema im Jubiläumsjahr. Schirmherr ist Hochschulpräsident Professor Hartmut Ihne. Für ihn sind Technik und Umwelt keine Gegensätze. Im Gegenteil:  Umweltgerechte Technik wird...

Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

10 Nov

Von der harten zur weichen Automatisierung

Die Journalismusforscherin Wiebke Loosen erklärt im Vortrag „Journalismus (künstlich) Intelligent gemacht? Zum...

22 Okt

KI-Ingenieurinnen und -Ingenieure haben Zukunft

KI revolutioniert die Industrie: Von der Automatisierung über die Produktentwicklung bis hin...

08 Okt

Wie die KI das Artensterben bekämpft

Das Artensterben ist dafür mitverantwortlich, dass Menschen um ihren Lebensraum bangen müssen....

23 Sep

Künstliche Intelligenz im Newsroom: Chancen und Herausforderungen für Journalisten

Gefährdet die Entwicklung leistungsfähiger künstlicher Intelligenzen die Zukunft des Journalismus? Dieser Frage...

08 Sep

Generative KI revolutioniert Kreativagenturen

„Faster, better, more creative“ – Mit diesem Slogan beginnt Marcus Neckar seinen...

26 Aug

Wenn Science-Fiction zur Realität wird

Smartphones, Roboter, Künstliche Intelligenz – das sind heute Innovationen, die  in Science-Fiction-Welten...

19 Feb

Unser Leben mit künstlicher Intelligenz

"Unser Leben mit künstlicher Intelligenz" ist das Thema der TUE-Ringvorlesung 2024. Schirmherr...

24 Dez

Energieversorgung nachhaltig gestalten

"Energieversorgung nachhaltig gestalten" ist das Thema der TUE-Ringvorlesung 2023. Schirmherrin ist Professorin...

04 Dez

Energiespeicher zwischen Vision und Realität

Futuristische Speicher sind ein beliebtes Medienthema. Der Faktencheck zeigt jedoch, dass manch...

Technik-Umwelt-Ethik

  • Home
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Veranstaltungen

Unser Leben mit künstlicher Intelligenz

Energieversorgung nachhaltig gestalten

10 Jahre Technik- und Umweltethik: Nachhaltig leben in einer technisierten Welt

Ethik im Hörsaal

Copyright © 2024 technik umwelt ethik / Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
Scroll Up