Skip to content
  • Home
  • Ringvorlesungen
    • Übersicht
    • Ringvorlesung 2023
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ethik-Konferenz 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2014
    • Ringvorlesung 2013
  • Videos
    • Videos 2022
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
    • Videos 2015
    • Videos 2014
    • Videos 2013
  • Expert/innen
    • Vorträge 2022
    • Vorträge 2021
    • Vorträge 2018
    • Vorträge 2016
    • Vorträge 2014
    • Vorträge 2013
  • Über uns
    • Studierende
    • Kontakt
  • Partner
Highlights
technik umwelt ethik
  • Home
  • Ringvorlesungen
    • Übersicht
    • Ringvorlesung 2023
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ethik-Konferenz 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2014
    • Ringvorlesung 2013
  • Videos
    • Videos 2022
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
    • Videos 2015
    • Videos 2014
    • Videos 2013
  • Expert/innen
    • Vorträge 2022
    • Vorträge 2021
    • Vorträge 2018
    • Vorträge 2016
    • Vorträge 2014
    • Vorträge 2013
  • Über uns
    • Studierende
    • Kontakt
  • Partner

Technik- und Umweltethik

Ringvorlesungen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Ringvorlesungen

Im Sommersemester 2023 ist das Thema der Ringvorlesung "Unsere Energieversorgung nachhaltig gestalten". Neun Expertinnen und...

Expert/innen

Unsere Expertinnen und Experten kommen aus den Ingenieurwissenschaften, den Natur- und den Geisteswissenschaften. Ihre Fachgebiete...

Über uns

Die Technik-und Umweltethik Website, kurz TUE-Website, ist ein Projekt von Studierenden des Masterstudiengangs Technik- und...

Studierende

Die Ringvorlesung „Technik- und Umweltethik“ wird von Studierenden des Fachbereichs mitgestaltet: Studierende der Nachhaltigen Ingenieurwissenschaften...

Energieversorgung nachhaltig gestalten

"Energieversorgung nachhaltig gestalten" ist das Thema der TUE-Ringvorlesung 2023. Schirmherrin ist Professorin Tanja Clees, Direktorin des Forschungsinstitutes TREE der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Für sie ist die Transformation des Energiesystems eine der großen Herausforderungen unserer Zeit ... Grußwort zur Ringvorlesung...

Mehr erfahren

Information und Grußwort 2022 und 2021

Energieversorgung nachhaltig gestalten

24. März 2023

"Energieversorgung nachhaltig gestalten" ist das Thema der TUE-Ringvorlesung 2023. Schirmherrin ist Professorin Tanja Clees, Direktorin des Forschungsinstitutes TREE der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Für sie ist die Transformation des Energiesystems eine der...

Weiterlesen

10 Jahre Technik- und Umweltethik: Nachhaltig leben in einer technisierten Welt

29. August 2022

"Nachhaltig leben in einer technisierten Welt" ist das Thema im Jubiläumsjahr. Schirmherr ist Hochschulpräsident Professor Hartmut Ihne. Für ihn sind Technik und Umwelt keine Gegensätze. Im Gegenteil:  Umweltgerechte Technik wird...

Weiterlesen

Leben mit Corona

30. August 2021

„Leben mit Corona“ ist das Thema, das sich unsere Studentinnen und Studenten gewünscht haben. Eine gute Wahl findet Prof. Marco Winzker, Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg...

Weiterlesen

Aktuelles

14 Apr

“Ethische” Algorithmen – Eine Erörterung am Beispiel von autonomen Fahrzeugen

Franziska Poszler M.Sc., Technische Universität München, 18.15-19.45 Uhr, Hörsaal 7

21 Apr

Können Kernreaktoren das Klima retten?

Dr. Thomas Walter Tromm, KIT-Zentrum Energie, 18.15-19.45 Uhr, Hörsaal 7

05 Mai

Bevölkerungsschutz – Kann Technik vor Katastrophen schützen?

Prof. Dr. Michael Lauster, Fraunhofer Institut für Technisch-Naturwissenschaftliche Trendanalysen, 18.15-19.45 Uhr, Hörsaal...

12 Mai

Die Natur der Technik: Eine philosophische Analyse

Prof. Dr. Dieter Sturma, Institut für Wissenschaft und Ethik, 18.15-19.45 Uhr, Hörsaal...

19 Mai

Hightec für gesunde Lebensmittel – Smart Farming & Co

Dr. Thorsten Kraska, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz, 18.15-19.45 Uhr, Hörsaal 7

02 Jun

Mobilitätswende – Wie können wir das Klima schützen?

Prof.'in Dr. Barbara Lenz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, 18.15-19.45 Uhr,...

09 Jun

Städte von morgen – Wie werden sie menschen- und umweltfreundlicher?

Prof.'in Dipl.-Ing. Dita Leyh, Internationales Stadtbauatelier, 18.15-19.45 Uhr, Hörsaal 7

23 Jun

Nachhaltiger Konsum – mehr Schein als Sein?

Prof.'in Gabriele Naderer, Zentrum Verbraucherforschung und nachhaltiger Konsum, 18.15-19.45 Uhr, Hörsaal 7

Technik-Umwelt-Ethik

  • Home
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Veranstaltungen

Energieversorgung nachhaltig gestalten

10 Jahre Technik- und Umweltethik: Nachhaltig leben in einer technisierten Welt

Leben mit Corona

Ethik im Hörsaal

Copyright © 2023 technik umwelt ethik / Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube