Skip to content
  • Home
  • Ringvorlesungen
    • Übersicht
    • Ringvorlesung 2023
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ethik-Konferenz 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2014
    • Ringvorlesung 2013
  • Videos
    • Videos 2022
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
    • Videos 2015
    • Videos 2014
    • Videos 2013
  • Expert/innen
    • Vorträge 2022
    • Vorträge 2021
    • Vorträge 2018
    • Vorträge 2016
    • Vorträge 2014
    • Vorträge 2013
  • Über uns
    • Studierende
    • Kontakt
  • Partner
Highlights
technik umwelt ethik
  • Home
  • Ringvorlesungen
    • Übersicht
    • Ringvorlesung 2023
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ethik-Konferenz 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2014
    • Ringvorlesung 2013
  • Videos
    • Videos 2022
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
    • Videos 2015
    • Videos 2014
    • Videos 2013
  • Expert/innen
    • Vorträge 2022
    • Vorträge 2021
    • Vorträge 2018
    • Vorträge 2016
    • Vorträge 2014
    • Vorträge 2013
  • Über uns
    • Studierende
    • Kontakt
  • Partner

Ringvorlesung 2019

Ringvorlesung 2019

31. März 20194. Oktober 2019 Chef vom DienstRingvorlesung 2019, Übersicht

Diese Ringvorlesung ist ein Beitrag zum UNESCO-Weltaktionsprogramm “Bildung für nachhaltige Entwicklung”.    „Energie, Mobilität und Plastik – unser Konsum im Diskurs“ Grußwort zur Ringvorlesung  vom Schirmherr Prof. Dr. Jürgen Bode „Wie werden wir künftig unseren Energiebedarf decken? Wie sieht die Weiterlesen

Entsorgung geht uns alle an

4. Juli 20183. Mai 2020 Chef vom DienstRingvorlesung 2019

Wohin mit dem Plastik? Das ist heute die große Herausforderung für die kommunalen Entsorgungsunternehmen. Ludgera Decking, Vorständin und Geschäftsführerin der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft RSAG ist der Meinung, dass nicht nur Technik, Knowhow und die Politik gefragt sind, sondern wir alle. // von Weiterlesen

Ein neues Verfahren für ein altes Problem

27. Juni 20183. Mai 2020 Chef vom DienstRingvorlesung 2019

Dass Plastikmüll die Umwelt belastet, ist schon seit langem bekannt. Aktuell steigt jedoch der Druck, nach Lösungen zu suchen. Dr. Martin Schlummer vom Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV sprach über das Recycling und stellte eine neue Methode vor. Weiterlesen

Autofahren war gestern – Radfahren ist die Zukunft

13. Juni 20183. Mai 2020 Chef vom DienstRingvorlesung 2019

Die Klimaziele können wir mit dem Auto auch mit optimalen Nutzungsszenarien nicht erreichen, ist Professor Alexander Asteroth überzeugt. Seiner Meinung nach müsse sich die individuelle Mobilität grundlegend ändern – und nicht nur das Klima würde profitieren … / von Elmedin Weiterlesen

CO2 einsparen, aber nicht um jeden Preis

6. Juni 20183. Mai 2020 Chef vom DienstRingvorlesung 2019

Klimaneutral leben – Das wird als das Ideal des Klimaschutzes angesehen. Aber ist dieses Ziel überhaupt erreichbar? Und welche Wege müssten eingeschlagen werden für eine CO2-neutrale Gesellschaft? Diese Fragen stellten sich Studierende an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Donnerstagabend, dem 06. Weiterlesen

Forschen für das Elektroauto der Zukunft

23. Mai 20183. Mai 2020 Chef vom DienstRingvorlesung 2019

Wie sieht das Elektroauto der Zukunft aus? Für Oberingenieurin Annegret Klein-Heßling wird es einen optimierten, modular aufgebaute Antriebstrang haben, leistungsfähiger und günstiger sein. Wenn die Energie für Herstellung und Betrieb aus erneuerbaren Quellen kommt, könnte viel CO2 eingespart werden. / Weiterlesen

Medien-Hype und Energiewende – passt das zusammen?

2. Mai 20183. Mai 2020 Chef vom DienstRingvorlesung 2019

Wie berichten Journalisten über die Energiewende? VDI-Redakteur Stephan Eder ist der Meinung, dass es den deutschen Medien nicht gelingt, die Bedeutung des Themas angemessen zu vermitteln. Auf der Suche nach dem Hype hätten sie die Energiewende verschlafen … / von Weiterlesen

„Die Energiewende scheitert nicht am Geld oder der Technik“

25. April 20183. Mai 2020 Chef vom DienstRingvorlesung 2019

Wie sieht das zukünftige Energiesystem in Deutschland aus und wie steht es um die Energiewende? Mit diesen Fragen setzte sich Prof. Dr. Jürgen-Friedrich Hake kritisch auseinander. Dabei ging er auf die globalen Herausforderungen und deren Folgen für die heutige Energieversorgung Weiterlesen

„Hochschulen müssen nachhaltiger werden“

11. April 20183. Mai 2020 Chef vom DienstRingvorlesung 2019

Mehr Nachhaltigkeit an Hochschulen – dafür setzt sich das Netzwerk n ein. Vorstandsmitglied Leonie Schröpfer forderte zum Auftakt der Ringvorlesung mehr Unterstützung für studentische Initiativen. Das stieß bei Vizepräsident Jürgen Bode und Sarah Cziudaj vom Studierendenwerk auf offene Ohren.// Von Weiterlesen

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Ringvorlesung 2022

Übersicht

10 Jahre Technik- und Umweltethik: Nachhaltig leben in einer technisierten Welt

Die Kultur der Digitalität gestalten – Unsere Verantwortung

Autonomes Fahren: Herausforderung an die Ethik

„Wir müssen uns vom Inseldenken verabschieden“

„Unser Sicherheitsgefühl ist rein subjektiv“

Von der Natur der Technik und nachhaltigem Handeln

Visionen für eine smarte Landwirtschaft

Verkehrswende: Ohne Verhaltensänderung geht es nicht

„Müssen wir überhaupt noch selbst denken?“

Ethik im Hörsaal

  • Aktuelles (8)
  • Allgemein (8)
  • Ethik-Konferenz 2017 (9)
  • Expertinnen und Experten (6)
  • Ringvorlesung 2013 (10)
  • Ringvorlesung 2014 (7)
  • Ringvorlesung 2015 (10)
  • Ringvorlesung 2016 (10)
  • Ringvorlesung 2018 (10)
  • Ringvorlesung 2019 (9)
  • Ringvorlesung 2020 (8)
  • Ringvorlesung 2021 (10)
  • Ringvorlesung 2022 (10)
  • Ringvorlesung 2023 (1)
  • Übersicht (10)
  • Video (11)

Technik-Umwelt-Ethik

  • Home
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Veranstaltungen

Energieversorgung nachhaltig gestalten

10 Jahre Technik- und Umweltethik: Nachhaltig leben in einer technisierten Welt

Leben mit Corona

Ethik im Hörsaal

Copyright © 2023 technik umwelt ethik / Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube