Skip to content
  • Home
  • Ringvorlesungen
    • Übersicht
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Highlights 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ethik-Konferenz 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2014
    • Ringvorlesung 2013
  • Video
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
    • Videos 2015
    • Videos 2014
    • Videos 2013
  • Expert/innen
    • Vorträge 2021
    • Vorträge 2018
    • Vorträge 2016
    • Vorträge 2014
    • Vorträge 2013
  • Über uns
    • Studierende
    • Kontakt
  • Partner
Highlights
technik umwelt ethik
  • Home
  • Ringvorlesungen
    • Übersicht
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Highlights 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ethik-Konferenz 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2014
    • Ringvorlesung 2013
  • Video
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
    • Videos 2015
    • Videos 2014
    • Videos 2013
  • Expert/innen
    • Vorträge 2021
    • Vorträge 2018
    • Vorträge 2016
    • Vorträge 2014
    • Vorträge 2013
  • Über uns
    • Studierende
    • Kontakt
  • Partner

Aktuelles

Ent-Grenzte Kommunikation: Von Freiheit, Ohnmacht und der Sehnsucht nach Unverfügbarkeit

7. April 20218. März 2022 ChefredakteurinAktuelles

Prof.’in Dr. Elke Hemminger, Evangelische Hochschule RWL, 18.15 – 19.45 Uhr, Hörsaal 7

“Ethische” Algorithmen – Eine Erörterung am Beispiel von autonomen Fahrzeugen

14. April 20208. März 2022 ChefredakteurinAktuelles

Franziska Poszler M.Sc., Technische Universität München, 18.15-19.45 Uhr, Hörsaal 7

Können Kernreaktoren das Klima retten?

21. April 20198. März 2022 ChefredakteurinAktuelles

Dr. Thomas Walter Tromm, KIT-Zentrum Energie, 18.15-19.45 Uhr, Hörsaal 7

Bevölkerungsschutz – Kann Technik vor Katastrophen schützen?

5. Mai 20188. März 2022 ChefredakteurinAktuelles

Prof. Dr. Michael Lauster, Fraunhofer Institut für Technisch-Naturwissenschaftliche Trendanalysen, 18.15-19.45 Uhr, Hörsaal 7

Die Natur der Technik: Eine philosophische Analyse

12. Mai 20178. März 2022 ChefredakteurinAktuelles

Prof. Dr. Dieter Sturma, Institut für Wissenschaft und Ethik, 18.15-19.45 Uhr, Hörsaal 7

Hightec für gesunde Lebensmittel – Smart Farming & Co

19. Mai 20168. März 2022 ChefredakteurinAktuelles

Dr. Thorsten Kraska, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz, 18.15-19.45 Uhr, Hörsaal 7

Mobilitätswende – Wie können wir das Klima schützen?

2. Juni 20158. März 2022 ChefredakteurinAktuelles

Prof.’in Dr. Barbara Lenz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, 18.15-19.45 Uhr, Hörsaal 7

Städte von morgen – Wie werden sie menschen- und umweltfreundlicher?

9. Juni 20148. März 2022 ChefredakteurinAktuelles

Prof.’in Dipl.-Ing. Dita Leyh, Internationales Stadtbauatelier, 18.15-19.45 Uhr, Hörsaal 7

Nachhaltiger Konsum – mehr Schein als Sein?

23. Juni 20138. März 2022 ChefredakteurinAktuelles

Prof.’in Gabriele Naderer, Zentrum Verbraucherforschung und nachhaltiger Konsum, 18.15-19.45 Uhr, Hörsaal 7

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Ringvorlesung 2021

Übersicht

Leben mit Corona

„Wir müssen unsere Mentalität ändern“

Corona-Forschung im Rahmen der Rheinlandstudie

Cybersicherheit geht jeden an

„Gestalten Sie das Lernumfeld mit!“

Eine philosophische Sicht auf die Pandemie

Technik führt nicht aus der Krise

„Ein bisschen Virologie hat noch nie geschadet“

Die Pandemie verstehen und eindämmen

Ethik im Hörsaal

  • Aktuelles (9)
  • Allgemein (4)
  • Ethik-Konferenz 2017 (9)
  • Expertinnen und Experten (6)
  • Ringvorlesung 2013 (10)
  • Ringvorlesung 2014 (7)
  • Ringvorlesung 2015 (10)
  • Ringvorlesung 2016 (10)
  • Ringvorlesung 2018 (10)
  • Ringvorlesung 2019 (9)
  • Ringvorlesung 2020 (8)
  • Ringvorlesung 2021 (10)
  • Ringvorlesung 2022 (1)
  • Übersicht (9)
  • Video (10)

Technik-Umwelt-Ethik

  • Home
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Veranstaltungen

10 Jahre Technik- und Umweltethik: Nachhaltig leben in einer technisierten Welt

Leben mit Corona

Ringvorlesung 2020

Ethik im Hörsaal

Copyright © 2022 technik umwelt ethik / Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube