Im Sommersemester 2023 ist das Thema der Ringvorlesung “Unsere Energieversorgung nachhaltig gestalten”. Neun Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren mit den Studierenden.
Seit 2013 findet an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus im Sommersemester die Ringvorlesung Technik- und Umweltethik statt. Dabei handelt es sich um eine Vorlesungsreihe, zu der Gastredner/innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen eingeladen werden, um sich mit den Studierenden über ethische Fragen aus Technik und Umwelt auszutauschen. Die Ethik-Ringvorlesung wurde als neues Lehrangebot mit der Weiterentwicklung (Reakkreditierung) des Studiengangs Technikjournalismus/PR und der neuen Vertiefungsrichtung Umweltwissenschaften eingeführt. Der Grundgedanke der Ringvorlesung ist, dass Technikentwicklung nie losgelöst vom Menschen und der Umwelt stattfinden sollte und dass die kritische Reflexion technik- und umweltethischer Fragen zur Ausbildung von Technikjournalist/innen und Ingenieur/innen gehört. Heute ist die Ringvorlesung in den Curricula der Studiengänge Technikjournalismus/PR und Nachhaltige Ingenieurwissenschaften verankert. Studierende der Ingenieurstudiengänge Elektrotechnik und Maschinenbau können die Ringvorlesung als Wahlfach belegen.

Im Sommer 2016 erhielt die Ringvorlesung den mit 5.000 Euro dotierten Hochschul-Innovationspreis. Dies war der Auslöser für die Idee, dass Studierende des Master-Studiengangs Technik- und Innovationskommunikation ein Konzept für eine eigene Webseite entwickeln, das anschließend mit Unterstützung der Agentur Online-Format aus Köln umgesetzt wurde.