Skip to content
  • Home
  • Ringvorlesungen
    • Übersicht
    • Ringvorlesung 2024
    • Ringvorlesung 2023
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ethik-Konferenz 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2014
    • Ringvorlesung 2013
  • Seminare
    • Seminar 2025
  • Videos
    • Videos 2024
    • Videos 2023
    • Videos 2022
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
    • Videos 2015
    • Videos 2014
    • Videos 2013
  • Expert/innen
    • Vorträge 2024
    • Vorträge 2023
    • Vorträge 2022
    • Vorträge 2021
    • Vorträge 2018
    • Vorträge 2016
    • Vorträge 2014
    • Vorträge 2013
  • Über uns
    • Studierende
    • Kontakt
  • Partner
technik umwelt ethik
  • Home
  • Ringvorlesungen
    • Übersicht
    • Ringvorlesung 2024
    • Ringvorlesung 2023
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ethik-Konferenz 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2014
    • Ringvorlesung 2013
  • Seminare
    • Seminar 2025
  • Videos
    • Videos 2024
    • Videos 2023
    • Videos 2022
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
    • Videos 2015
    • Videos 2014
    • Videos 2013
  • Expert/innen
    • Vorträge 2024
    • Vorträge 2023
    • Vorträge 2022
    • Vorträge 2021
    • Vorträge 2018
    • Vorträge 2016
    • Vorträge 2014
    • Vorträge 2013
  • Über uns
    • Studierende
    • Kontakt
  • Partner
Search
Close Search
Highlights

Expertinnen und Experten

Vorträge 2018

7. Juli 20189. August 2018 ChefredakteurinExpertinnen und Experten

Prof. Dr. Hans Joachim Kümpel Geophysiker und CCS-Experte Sein Anliegen ist offenkundig, dafür reist Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel aus Burgdorf in Niedersachsen an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg an: „Wir brauchen eine neue Debatte zu CCS!“ ein. Man merkt, dass ihm das Weiterlesen

Vorträge 2014

5. Juli 201823. September 2019 Launch-Autor1Expertinnen und Experten

Prof. Dr. Jakob Rhyner Der Umgang mit Umweltrisiken ist Teil seines Lebens: Professor Jakob Rhyner setzt sich seit 2010 als Vizerektor der Universität der Vereinten Nationen UNU in Europa und als Direktor des UN-Instituts Umwelt und menschliche Sicherheit EHS intensiv Weiterlesen

Vorträge 2013

5. Juli 20186. Juli 2018 Launch-Autorin2Expertinnen und Experten

Prof. Dr. Hartmut Ihne Der Politikwissenschaftler und Philosoph Hartmut Ihne ist seit 2008 Präsident der Hochschule Bonn Rhein Sieg. Er hat zahlreiche Texte zu den Themen Entwicklungspolitik, Entwicklungsethik, Global Governance Politikberatung sowie globaler Entwicklung und Religion veröffentlicht. Seit 1986 unterrichtet Weiterlesen

Vorträge 2017

9. Juli 201710. Juli 2018 Launch-Autorin5Expertinnen und Experten

TREE-Forschungskonferenz Gut oder böse? Technische Autonomie im Diskurs     Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio Professor für Öffentliches Recht an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Richter am Bundesverfassungsgericht a.D. Schirmherr der Forschungskonferenz Seit 2003 lehrt Udo Di Fabio öffentliches Recht an Weiterlesen

Vorträge 2016

5. Juli 20169. Juli 2018 Launch-Autorin5Expertinnen und Experten

Ulrich Kelber: Vollblutpolitiker Ulrich Kelber, Jahrgang 1968, ist ein Vollblutpolitiker: Davon zeugen rhetorische Brillianz und freie Rede. Als „gläserner Abgeordneter“ hat sich der Zwei-Meter-Mann Sympathien erworben, mit einer leuchtendroten Krawatte setzt er ein Zeichen für den Umweltschutz. Bereits 17-jährig ist Weiterlesen

Vorträge 2015

1. Oktober 201512. Juli 2018 Launch-Autorin3Expertinnen und Experten

    Prof. Dr. J. Wolfgang Wägele Von Kolumbien bis in die Antarktis Während seiner Kindheit in Bogota, Kolumbien, verbrachte Professor Wolfgang Wägele lange Zeit in einer der artenreichsten Gegenden der Erde. Früh entfachte daher sein Interesse für die Tierwelt. Weiterlesen

  • Instagram
  • Bluesky
  • YouTube
  • (Facebook)
  • (Twitter)

Ringvorlesung 2022

Übersicht

10 Jahre Technik- und Umweltethik: Nachhaltig leben in einer technisierten Welt

Die Kultur der Digitalität gestalten – Unsere Verantwortung

Autonomes Fahren: Herausforderung an die Ethik

„Wir müssen uns vom Inseldenken verabschieden“

„Unser Sicherheitsgefühl ist rein subjektiv“

Von der Natur der Technik und nachhaltigem Handeln

Visionen für eine smarte Landwirtschaft

Verkehrswende: Ohne Verhaltensänderung geht es nicht

„Müssen wir überhaupt noch selbst denken?“

Ethik im Hörsaal

  • Aktuelles (29)
  • Allgemein (14)
  • Ethik-Konferenz 2017 (9)
  • Expertinnen und Experten (6)
  • Ringvorlesung 2013 (10)
  • Ringvorlesung 2014 (7)
  • Ringvorlesung 2015 (10)
  • Ringvorlesung 2016 (10)
  • Ringvorlesung 2018 (10)
  • Ringvorlesung 2019 (9)
  • Ringvorlesung 2020 (8)
  • Ringvorlesung 2021 (10)
  • Ringvorlesung 2022 (10)
  • Ringvorlesung 2023 (10)
  • Ringvorlesung 2024 (10)
  • Seminar 2025 (1)
  • Übersicht (12)
  • Video (13)

Technik-Umwelt-Ethik

  • Home
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Soziale Medien

  • Instagram
  • Bluesky
  • YouTube
  • (Facebook)
  • (Twitter)

Veranstaltungen

Seminar Technik- und Umweltethik 2025

Unser Leben mit künstlicher Intelligenz

Energieversorgung nachhaltig gestalten

Ethik im Hörsaal

Copyright © 2025 technik umwelt ethik / Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Instagram
  • Bluesky
  • YouTube
  • (Facebook)
  • (Twitter)
Scroll Up