Skip to content
  • Home
  • Ringvorlesungen
    • Übersicht
    • Ringvorlesung 2024
    • Ringvorlesung 2023
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ethik-Konferenz 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2014
    • Ringvorlesung 2013
  • Seminare
    • Seminar 2025
  • Videos
    • Videos 2024
    • Videos 2023
    • Videos 2022
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
    • Videos 2015
    • Videos 2014
    • Videos 2013
  • Expert/innen
    • Vorträge 2024
    • Vorträge 2023
    • Vorträge 2022
    • Vorträge 2021
    • Vorträge 2018
    • Vorträge 2016
    • Vorträge 2014
    • Vorträge 2013
  • Über uns
    • Studierende
    • Kontakt
  • Partner
technik umwelt ethik
  • Home
  • Ringvorlesungen
    • Übersicht
    • Ringvorlesung 2024
    • Ringvorlesung 2023
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ethik-Konferenz 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2014
    • Ringvorlesung 2013
  • Seminare
    • Seminar 2025
  • Videos
    • Videos 2024
    • Videos 2023
    • Videos 2022
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
    • Videos 2015
    • Videos 2014
    • Videos 2013
  • Expert/innen
    • Vorträge 2024
    • Vorträge 2023
    • Vorträge 2022
    • Vorträge 2021
    • Vorträge 2018
    • Vorträge 2016
    • Vorträge 2014
    • Vorträge 2013
  • Über uns
    • Studierende
    • Kontakt
  • Partner
Search
Close Search
Highlights

Corona

Videos 2021

19. August 202111. September 2021 ChefredakteurAllgemein, VideoCorona, Experten, Interviews, Videos, Vorträge

Die Hochschule in der Corona-Pandemie Die Hochschule in der Corona-Pandemie – Professor Marco Winzker, Vizepräsident für Studium und Lehre – zeigt die Entwicklung vom ersten Lockdown bis zur aktuellen Situation auf. Technik spielt eine wichtige Rolle, aber sie kann den Weiterlesen

Corona-Forschung im Rahmen der Rheinlandstudie

19. August 202111. September 2021 ChefredakteurRingvorlesung 2021Ahmad Aziz, Bonn, Corona, Epidemie, Rheinlandstudie

Antikörper gegen das Corona-Virus sind bei einem Fünftel der Genesenen schon nach wenigen Monaten nicht mehr nachweisbar – zu diesem Ergebnis kamen Forschende der Rheinlandstudie. Der Epidemiologe Ahmad Aziz informiert über die Studie und welchen Beitrag populationsbezogene Forschung im Prinzip Weiterlesen

Eine philosophische Sicht auf die Pandemie

19. August 202127. August 2021 ChefredakteurRingvorlesung 2021Alanus Hochschule, Corona, Marcelo da Veiga, Pandemie, Philosophie

Die Pandemie hat alle unerwartet getroffen. Hätte man etwas besser machen können? Für Professor da Veiga steht fest: Bei einem solch unbekannten Ereignis muss man auf Sicht fahren. Problematisch sei vielmehr die Polarisierung und die Politisierung. Mit mehr Besinnung könne Weiterlesen

„Ein bisschen Virologie hat noch nie geschadet“

19. August 202127. August 2021 ChefredakteurRingvorlesung 2021Corona, Hochschule Rhein-Waal, impfstoffe, Joachim Fensterle, virologie

Kein Thema bietet sich für Ethik-Debatten so gut an wie Corona, sagt Professor Joachim Fensterle von der Hochschule Rhein-Waal. Mit dem Vortrag „Impfstoffe und Impfung gegen Corona – Wer Wie, Was“ vermittelt er Grundlagen für die Diskussion ethischer Fragen. // Weiterlesen

Die Pandemie verstehen und eindämmen

19. August 202127. August 2021 ChefredakteurRingvorlesung 2021Corona, Covid-19, Max-Planck-Institut, Prognosen, Viola Priesemann, virus

Für die Physikerin Viola Priesemann sind Vorhersagen kein Blick in die Glaskugel: Sie berechnet mit Ihrem Team die Infektionen mit Covid 19 und die Wirksamkeit der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Impfungen und die Vermeidung hoher Infektionszahlen sind Ihrer Meinung Weiterlesen

Vom Notfallmodus zum Change Management

19. August 202126. August 2021 ChefredakteurRingvorlesung 2021Corona, HBRS, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Marco Winzker, Studenten

Die Hochschule in der Corona-Pandemie – Professor Marco Winzker, Vizepräsident für Studium und Lehre – zeigt die Entwicklung vom ersten Lockdown bis zur aktuellen Situation auf. Technik spielt eine wichtige Rolle, aber sie kann den persönlichen Kontakt nicht ersetzen. Diese Weiterlesen

  • Instagram
  • Bluesky
  • YouTube
  • (Facebook)
  • (Twitter)

Ringvorlesung 2022

Übersicht

10 Jahre Technik- und Umweltethik: Nachhaltig leben in einer technisierten Welt

Die Kultur der Digitalität gestalten – Unsere Verantwortung

Autonomes Fahren: Herausforderung an die Ethik

„Wir müssen uns vom Inseldenken verabschieden“

„Unser Sicherheitsgefühl ist rein subjektiv“

Von der Natur der Technik und nachhaltigem Handeln

Visionen für eine smarte Landwirtschaft

Verkehrswende: Ohne Verhaltensänderung geht es nicht

„Müssen wir überhaupt noch selbst denken?“

Ethik im Hörsaal

  • Aktuelles (29)
  • Allgemein (14)
  • Ethik-Konferenz 2017 (9)
  • Expertinnen und Experten (6)
  • Ringvorlesung 2013 (10)
  • Ringvorlesung 2014 (7)
  • Ringvorlesung 2015 (10)
  • Ringvorlesung 2016 (10)
  • Ringvorlesung 2018 (10)
  • Ringvorlesung 2019 (9)
  • Ringvorlesung 2020 (8)
  • Ringvorlesung 2021 (10)
  • Ringvorlesung 2022 (10)
  • Ringvorlesung 2023 (10)
  • Ringvorlesung 2024 (10)
  • Seminar 2025 (1)
  • Übersicht (12)
  • Video (13)

Technik-Umwelt-Ethik

  • Home
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Soziale Medien

  • Instagram
  • Bluesky
  • YouTube
  • (Facebook)
  • (Twitter)

Veranstaltungen

Seminar Technik- und Umweltethik 2025

Unser Leben mit künstlicher Intelligenz

Energieversorgung nachhaltig gestalten

Ethik im Hörsaal

Copyright © 2025 technik umwelt ethik / Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Instagram
  • Bluesky
  • YouTube
  • (Facebook)
  • (Twitter)
Scroll Up