Eine Wetterstation für die Artenvielfalt: Interview mit Prof. Dr J. Wolfgang Wägele

Das Artensterben ist überall: in den Tropen, aber auch in den gemäßigten Zonen und in Deutschland. Wie viele Tiere und Pflanzen für immer verschwinden, weiß niemand. Der Bonner Professor Dr. J. Wolfgang Wägele entwickelt mit einem Forscherteam und modernster Technik eine Anlage, um Tierarten zu erfassen und somit zu schützen.

Video: Rebecca Barth und Larissa Weber


„Ein Mensch ohne Sprache ist ein seelischer Krüppel“: Interview mit Dr. Marcus John

Im Vortrag „Das Cochlea Implantat im Spannungsfeld von Technik und Natur“ hat Marcus John die Funktionsweise und die Entwicklung der Gehörprothese vorgestellt. Ebenfalls hinterfragte John kritisch, ob diese technische Lösung der einzige Weg sei, um an einer lingual geprägten Gesellschaft uneingeschränkt teilnehmen zu können. 

Video: Martin Grünter und Marie-Theres Demmer 

Audioslideshow zu Dr. John Vortrag:

Audioslideshow: Sebastian Lesch und Marc Rutkowski


Vom Datenmythos und der Wissenschaft: Interview mit Dr. Sybille Anderl

Daten bestimmen unser Leben: Überall wird gesammelt, gespeichert, ausgewertet. Wissenschaftlich erhoben Daten gelten als zuverlässig, ihre Aussagen als unanfechtbar. Sybille Anderl vom Institut für Astrophysik in Grenoble enttarnt den Datenmythos: Gerade die Wissenschaft sei anfällig für Sammelwut und wer kann sie überprüfen?

Video: Lea Lindenberg und Caroline Mahlow 


Warum Romanfiguren existieren und die Welt nicht: Interview mit Prof. Dr. Markus Gabriel

Warum es die Welt nicht gib – so lautete das Vortragsthema von Professor Markus Gabriel. Mit klassischer Philosophie und den Methoden der Logik führte er die angehenden Ingenieure und Technikjournalisten auf ungewohntes Terrain. Der Philosoph argumentierte mit Beispielen aus Populärkultur und Naturwissenschaft und stellte so seine These verständlich dar.

Video: Michael Brygala und Nadym Almandwy

Audioslideshow zum Vortrag von Prof. Dr. Markus Gabriel

Audioslideshow: Ceren Sancakli und Farhad Baker


Vom Cyborg zu Big Data: Interview mit Prof. Dr. Jutta Weber

Fakt und Fiktion der Technowissenschaftskultur – über dieses Thema sprach Prof. Dr. Jutta Weber, Mediensoziologin an der Universität Paderborn. Science-Fiction-Visionen sind heute technisch machbar und die Fiktion ist heute Teil der Wissen-schaft. Das zeigt die moderne Sicherheitsforschung, so Weber … 

Video: Hanna Diewald und Jessica Mrzik


Wehrtechnik erfordert ethischen Diskurs: Prof. Dr. Uwe Wiemken

Ob in der Ukraine, im Nahen Osten oder als diffuser Terror: Krieg ist heute überall präsent. Wie damit umzugehen ist und welche Technik heute und morgen eingesetzt werden soll, war das Thema von Professor Dr. Uwe Wiemken in der Ringvorlesung. Er appellierte an die Studierenden, sich für mehr Diskurs einzusetzen.

Video: Deniz Leimroth und Jan-Henning Klasen 

Audioslideshow zum Vortrag von Prof. Dr. Uwe Wiemken

Audioslideshow: Özge Gök und Alexandra Burger


Nicht verkaufen, nur spenden: Video zum Vortrag von Prof. Bert Heinrichs 

Organe können Leben retten, aber es gibt nicht ausreichend Spender. Der Handel ist weltweit verboten, aber illegal findet er dennoch statt. Wie das Verbot ethisch begründet wird und wieso Organspenden erlaubt sind, darüber sprach Professor Bert Heinrichs in seinem Vortrag “Menschliche Organe – von unbezahlbarem Wert?”

Video: Amber Wicharz und Amelie Lanser


Technik braucht Orientierung: Interview mit Prof. Dr. Giso Deussen

Kann die Theologie Antworten auf Fragen der Technik- und Umweltethik geben? Der Journalist und Theologe Prof. Dr. Giso Deussen teilte die theologische Sicht auf Turbotechnik und Umweltzerstörung mit den Studierenden und diskutierte über Gott und die Welt. Just an dem Tag, als die grüne Enzyklika von Papst Franziskus veröffentlicht wurde.

Video: Ertugrul Cam und Gülay Sen


Von Sicherheit und Resilienz: Interview mit Prof. Dr. Klaus Thoma

Die urbane Gesellschaft muss sich neuen Herausforderungen stellen: Je größer und vernetzter Städte werden, desto verwundbarer werden sie. Aufgabe der Sicherheitsforschung ist es, darauf zu reagieren. Dass die Resilienz dabei eine immer wichtigere Rolle spielt, erfuhren die Studierenden von Prof. Dr. Klaus Thoma.

Video: Jonas Merlin Berger und Freya Wolff

 

Written by 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit Absenden des Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der darin eingegebenen personenbezogenen Daten einverstanden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.