Skip to content
  • Home
  • Ringvorlesungen
    • Übersicht
    • Ringvorlesung 2024
    • Ringvorlesung 2023
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ethik-Konferenz 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2014
    • Ringvorlesung 2013
  • Seminare
    • Seminar 2025
  • Videos
    • Videos 2024
    • Videos 2023
    • Videos 2022
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
    • Videos 2015
    • Videos 2014
    • Videos 2013
  • Expert/innen
    • Vorträge 2024
    • Vorträge 2023
    • Vorträge 2022
    • Vorträge 2021
    • Vorträge 2018
    • Vorträge 2016
    • Vorträge 2014
    • Vorträge 2013
  • Über uns
    • Studierende
    • Kontakt
  • Partner
technik umwelt ethik
  • Home
  • Ringvorlesungen
    • Übersicht
    • Ringvorlesung 2024
    • Ringvorlesung 2023
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ethik-Konferenz 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2014
    • Ringvorlesung 2013
  • Seminare
    • Seminar 2025
  • Videos
    • Videos 2024
    • Videos 2023
    • Videos 2022
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
    • Videos 2015
    • Videos 2014
    • Videos 2013
  • Expert/innen
    • Vorträge 2024
    • Vorträge 2023
    • Vorträge 2022
    • Vorträge 2021
    • Vorträge 2018
    • Vorträge 2016
    • Vorträge 2014
    • Vorträge 2013
  • Über uns
    • Studierende
    • Kontakt
  • Partner
Search
Close Search
Highlights

Ringvorlesung 2013

Ringvorlesung 2013

1. Oktober 20139. Juli 2018 Launch-Autorin2Ringvorlesung 2013, Übersicht

Ringvorlesung Technik- und Umweltethik 2013 Wie schaffen wir es, unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten? Neun Gastredner haben im Sommersemester 2013 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ihre Gedanken mit den Studierenden geteilt und diskutiert. Wie spannend das Nachdenken über Drohnen, Datenflut und Weiterlesen

Dr. Uwe Rieken: Windkrafträder versus natürliche Landschaften?

11. Juli 20139. Juli 2018 Launch-Autorin2Ringvorlesung 2013

Wie ist es um die biologische Vielfalt in Deutschland bestellt? Und wie können wir sie nachhaltig schützen? Das waren die Fragen, denen Dr. Uwe Riecken vom Bundesamt für Naturschutz in seinem Vortrag am 20. Juni an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg nachgegangen Weiterlesen

Ranga Yogeshwar: Show statt Wissen

3. Juli 20139. Juli 2018 Launch-Autorin2Ringvorlesung 2013

Sendungen im Fernsehen kritisch zu hinterfragen und nicht alles zu glauben – diese Empfehlung gab der TV-Moderator Ranga Yogeshwar in einem Vortrag am 7. Mai an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. „Wissenschaft im TV – Zwischen Illusion und Wirklichkeit“ lautete sein Thema. Weiterlesen

Dr. David Offenberg: Künstliche Wolken zur Rettung des Klimas?

3. Juli 20139. Juli 2018 Launch-Autorin2Ringvorlesung 2013

Um eine globale Erwärmung der Erde zu verhindern, wird in jüngster Zeit der sogenannte Plan C diskutiert: von Menschen erschaffene Wolken oder künstlich gebildete Algen. Der Fraunhofer Technologieanalyst David Offenberg hat am 6. Juni an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erläutert, wie Weiterlesen

Prof. Dr. Dieter Sturma: Technik kann der Natur helfen

14. Juni 20139. Juli 2018 Launch-Autorin2Ringvorlesung 2013

Natur und Technik – diese Begriffe können kaum gegensätzlicher sein. Ethik-Professor Dieter Sturma von der Universität Bonn ist jedoch der Ansicht, dass dies nicht zwangsläufig so sein muss. // Von Sebastian Alicke 14.6.2013 // Zu Beginn seines Vortrages „Natur und Weiterlesen

Prof. Dr. Christian Bauckhage: Google weiß alles über dich

13. Juni 20139. Juli 2018 Launch-Autorin2Ringvorlesung 2013

„Welche Schlüsse können aus unseren Internetdaten gezogen werden?“ Dieser Frage ging Professor Christian Bauckhage in seinem Vortrag am 16. Mai an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg nach. Ein wichtiges Thema im Facebook-Zeitalter, denn jeder Internetnutzer gibt mehr von sich preis, als er Weiterlesen

Manfred Fischedick: Der Bürger als Stromproduzent

24. Mai 20136. Juli 2018 Launch-Autor2Ringvorlesung 2013

Bei der Energiewende müssen alle an einem Strang ziehen: Politiker, die Industrie und jeder Einzelne. Doch wie kann das gelingen? Antworten von Professor Manfred Fischedick. // Von Christoph Güttner 24.05.2013 // Hörsaal vier füllt sich langsam und es herrscht eine Weiterlesen

Prof. Dr. Uwe Wiemken: Wer entscheidet: Mensch oder Maschine?

15. Mai 20136. Juli 2018 Launch-Autor2Ringvorlesung 2013

Herangehensweisen für eine ethische Bewertung von Drohneneinsätzen aufzuzeigen – das war der Anspruch von Prof. Dr. Uwe Wiemken in seinem Vortrag am 18. April an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Dürfen Maschinen entscheiden, wann und wen sie töten? // Von Philipp Schwanbeck Weiterlesen

Prof. Dr. Armin Grunwald: Technik braucht Verantwortung

5. Mai 20136. Juli 2018 Launch-Autor2Ringvorlesung 2013

„Wie weit darf die Verbesserung des Menschen durch Technik gehen?“ Mit dieser Frage beschäftigte sich Prof. Dr. Armin Grunwald am 11. April in einen Vortrag an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die Leistungssteigerung des Menschen durch Prothesen ist aber nur eine der Weiterlesen

Prof. Dr. Hartmut Ihne: „Ethik gehört an eine technische Hochschule“

24. April 20136. Juli 2018 Launch-Autor2Ringvorlesung 2013

Ingenieurinnen und Ingenieure fällen in ihrem Berufsleben zum Teil weitreichende Entscheidungen. Die Hochschule sollte sie darauf vorbereiten, hierfür Verantwortung zu übernehmen. Diese Überzeugung vertrat Prof. Dr. Hartmut Ihne, Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, bei seinem Vortrag zum Auftakt der Ringvorlesung Technik- Weiterlesen

  • Instagram
  • Bluesky
  • YouTube
  • (Facebook)
  • (Twitter)

Ringvorlesung 2022

Übersicht

10 Jahre Technik- und Umweltethik: Nachhaltig leben in einer technisierten Welt

Die Kultur der Digitalität gestalten – Unsere Verantwortung

Autonomes Fahren: Herausforderung an die Ethik

„Wir müssen uns vom Inseldenken verabschieden“

„Unser Sicherheitsgefühl ist rein subjektiv“

Von der Natur der Technik und nachhaltigem Handeln

Visionen für eine smarte Landwirtschaft

Verkehrswende: Ohne Verhaltensänderung geht es nicht

„Müssen wir überhaupt noch selbst denken?“

Ethik im Hörsaal

  • Aktuelles (29)
  • Allgemein (14)
  • Ethik-Konferenz 2017 (9)
  • Expertinnen und Experten (6)
  • Ringvorlesung 2013 (10)
  • Ringvorlesung 2014 (7)
  • Ringvorlesung 2015 (10)
  • Ringvorlesung 2016 (10)
  • Ringvorlesung 2018 (10)
  • Ringvorlesung 2019 (9)
  • Ringvorlesung 2020 (8)
  • Ringvorlesung 2021 (10)
  • Ringvorlesung 2022 (10)
  • Ringvorlesung 2023 (10)
  • Ringvorlesung 2024 (10)
  • Seminar 2025 (1)
  • Übersicht (12)
  • Video (13)

Technik-Umwelt-Ethik

  • Home
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Soziale Medien

  • Instagram
  • Bluesky
  • YouTube
  • (Facebook)
  • (Twitter)

Veranstaltungen

Seminar Technik- und Umweltethik 2025

Unser Leben mit künstlicher Intelligenz

Energieversorgung nachhaltig gestalten

Ethik im Hörsaal

Copyright © 2025 technik umwelt ethik / Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Instagram
  • Bluesky
  • YouTube
  • (Facebook)
  • (Twitter)
Scroll Up